IKUD Glossar - Interkulturelle Kommunikation
Kulturerfassungsansätze
Es gibt verschiedene Ansätze, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Im Hinblick auf die Komplexität der Themen sind die beiden wichtigsten und meist gebrauchten Ansätze, die der Kulturdimensionen und der Kulturstandards. Die Kulturdimensionen wurden hauptsächlich von den Forschern Geert Hofstede, Edward T. Hall und Fons Trompenaars entwickelt und vertieft. Per Index werden folgende Dimensionen gemessen: „Machtdistanz“, „Kollektivismus/ Individualismus“, „Maskulinität/ Feminität“, „Unsicherheitsvermeidung“ und „Langfrist-/ Kurzfristorientierung“.
Kulturdimensionen
In einer groß angelegten Studie erforschte Hofstede die Ausprägung der einzelnen Kulturdimensionen in 53 Ländern, indem er Mitarbeiter des Unternehmens IBM befragte.
Kulturstandards
Alexander Thomas nennt seinen Ansatz zur Einteilung Kulturstandards. Sie bilden das Pendant zu den Kulturdimensionen. Er arbeitet in diesem Rahmen mit Standards wie Regelorientierung, Individualismus, Zeitplanung, Umgang mit Körperlichkeit, Vertragsbindung und vielen mehr.
Kulturelle Orientierung
Der Begriff „kulturelle Orientierung“ bezieht sich auf die Position des Menschen im Hinblick auf kulturelle Bezugssysteme. Menschen können sich dabei – wie im Falle von Stammesgesellschaften – im Wesentlichen an einem einzigen Bezugssystem orientieren, wenn auch hier Differenzierungen nach Geschlecht, Alter und Funktion weitere Bezugssysteme darstellen. Für Menschen die in modernen, komplexen und ausdifferenzierten Gesellschaften leben, die Beziehungen zu supranationalen und infranationalen Bezugssystemen haben, wird der „kulturelle Raum“ jedoch vieldimensional. Dabei kann das Bewußtsein für die eigene kulturelle Orientierung mehr oder weniger ausgeprägt sein. Der Kulturerfassungsansatz „kulturelle Orientierung“ wurde von Prof. Dr. Dr. h.-c. Flechsig entwickelt.
Eine ausführliche Darstellung dieses Ansatzes finden Sie unter: „Kulturelle Orientierung von Prof. K.-H. Flechsig“
Der Beitrag Kulturdimensionen, Kulturstandards & Kulturelle Orientierung erschien zuerst auf .