IKUD Glossar - Interkulturelle Kommunikation
Die Enkulturation ist Teil der frühkindlichen Sozialisation und somit ein unbewusster Lernprozess. Der Mensch wächst in die Kultur hinein, die ihn während seiner Kindheit umgibt und übernimmt so Grundverhaltensweisen des Denkens und Handelns dieser Kultur, die während der Enkulturation automatisiert und internalisiert werden. Zum Beispiel lernen wir in Deutschland schon als kleine Kinder, dass es sich gehört, mit Besteck und auf Stühlen sitzend am Tisch zu essen. Ein in China aufwachsendes Kind verinnerlicht automatisch, dass mit Stäbchen und auf dem Boden sitzend das Essen eingenommen wird.
Die Enkulturation ist von der Akkulturation abzugrenzen, da letztere sich auf die Anpassung an eine fremde Kultur bezieht, und zudem in den meisten Fällen erst nach der Enkulturation, im Jugend- bzw. Erwachsenenalter stattfindet.
Der Beitrag Enkulturation – frühkindliche Sozialisation erschien zuerst auf .