IKUD Glossar - Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz – Definition Begriff
Die Fähigkeit, effektiv mit Menschen, die über andere kulturelle Hintergründe verfügen, umzugehen und zusammenzuarbeiten, wobei die Effektivität auf beiden Seiten als solche empfunden werden sollte, wird mit interkultureller Kompetenz beschrieben. Wichtig sind dabei die emotionale Kompetenz und die interkulturelle Sensibilität, die es uns erlauben, die Konzepte der Wahrnehmung, des Denkens, Fühlens und Handelns der Fremdkultur bei unserem Handeln zu berücksichtigen. Die eigenen Erfahrungen der interkulturell kompetenten Person werden in diesem Moment zurückgestellt und es besteht die Bereitschaft Stereotype und Vorurteile zu revidieren und Neues zu erlernen. Beispielsweise kann ein Muslim zurückweisend, wenn nicht sogar ängstlich oder mit einem Gefühl des Ekels auf den möglichen Körperkontakt mit Hunden reagieren. Um diese Situation richtig deuten zu können, benötigt man die Fähigkeit, die eigene kulturelle „Brille“ abzusetzen und zu respektieren, dass diese Reaktion darin gründen könnte, dass Hunde im Islam als „unreine“ Tiere gelten.
Ausführlicher Grundlagenartikel zum Thema:
Der Beitrag Interkulturelle Kompetenz erschien zuerst auf .